AUSSCHREIBUNG

VERANSTALTUNG

Herbrand Niederrhein Triathlon N3T

Datum

29.06.2025

Veranstaltungsort

Freizeitpark Wisseler See
Wisseler See 15
47546 Kalkar

Veranstalter

TriFUN Kleve e.V.
Postfach 11 16
47511 Kleve

Rennleiter

André Bors

Kontakt Tel.: +49 (0) 172 416 47 63
Mail: info@niederrhein-triathlon.de
Website: www.niederrhein-triathlon.de

1. WETTKAMPFORDNUNG  

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union  (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti- Doping- Code,  Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die  Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die  Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung  und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als  verbindlich an.  

Auf dem Veranstaltungsgelände gilt die Hausordnung/Badeordnung der Wisseler See  GmbH. (Achtung auf dem Gelände sind keine Hunde erlaubt)  

2. ALLGEMEINES  

Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen regeln die rechtlichen Verhältnisse  zwischen den Teilnehmenden und dem Organisator der Veranstaltung Herbrand  Niederrhein Triathlon N3T. Verantwortlicher Organisator für die Veranstaltung ist der  TriFUN Kleve e.V.. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem TriFUN Kleve e.V.  (nachfolgend Veranstalter) und den Teilnehmenden gelten ausschließlich die  nachfolgenden Teilnahmebedingungen in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen  Fassung bzw. in ihrer aktuellen Fassung, wenn dies für die Teilnehmenden  vorteilhafter ist sowie die AGB´s. Abweichende Bedingungen erkennt der Veranstalter  nicht an, es sei denn, der Veranstalter hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung  zugestimmt.  

3. TEILNAHME  

Auf der Kurzdistanz kann nur teilnehmen, wer im Besitz:  

einer Triathlon-Lizenz seines nationalen Triathlon-Verbandes oder  
einer Tageslizenz ist.  

Eine Tageslizenz (Kurzdistanz) kann für 21,- EUR mit der Anmeldung beantragt  werden.  

Für die Sprintdistanz, die Staffeln und die Schnupperdistanz ist keine Lizenz  erforderlich.  

 

Mindestalter für die Teilnahme  

Schnuppertriathlon: 16 Jahre und älter  

Sprintdistanz/Staffel: 16 Jahre und älter  

Kurzdistanz/Staffel: 18 Jahre und älter

4. WETTKAMPFORDNUNG  

4.1. Die Zahlung des Startgeldes ist ausschließlich online möglich. Ein Vertrag mit  dem Veranstalter kommt erst dann zustande, wenn die Startgebühr beim für die  Zahlungsabwicklung beauftragten Dienstleister Time2Finish GbR eingegangen  ist und der Name des Teilnehmers auf der Startliste erscheint.

4.2. Ein Startplatztausch ist ausgeschlossen. Ummeldungen können auf Nachfrage  bis zum Meldeschluss durchgeführt werden, wenn keine wichtigen Gründe  dagegensprechen. Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen  Gründen, Anmeldungen zurückzuweisen bzw. ein Startverbot zu erlassen.

4.3. Nach Eingang der Meldung wird den Teilnehmenden die (vorbehaltliche)  Annahme oder Ablehnung der Meldung per E-Mail bestätigt.  

4.4. Meldeschluss ist der 15. Juni 2025, 23:59 Uhr

4.4.1.Wichtig: Sobald das Limit der Anmeldungen erreicht ist, werden die Meldelisten  geschlossen. Im Anschluss richtet der Veranstalter eine Warteliste ein.

4.4.2. Nachmeldungen sind nur am Wettkampftag möglich, sofern noch Startplätze  verfügbar sind!

5. STARTGELDER  

5.1. Preis je Teilnehmenden / je Staffel (mit 3 Startenden)

5.2. Meldegebühr ist gestaffelt nach Anzahl der vergebenen Startplätze über alle Distanzen

DisziplinEarly Bird
1 – 99
Normal
100 – 299
Late entry
> 299
Sparkassen Schnupper Triathlon15 €25 €30 €
Sprintdistanz30 €45 €55 €
Sprintdistanz (Staffel)40 €55 €65 €
Sparkassen Kurzdistanz offen50 €65 €75 €
Sparkassen Kurzdistanz mit Deutscher Meisterschaft55 €70 €80 €
Sparkassen Kurzdistanz (Staffel)60 €85 €95 €

5.3. Das Startgeld enthält:  

die Teilnahme am Herbrand Niederrhein Triathlon N3T

Serviceleistungen wie u.a. Athletengeschenk, Medaille  

Druck- und Onlineurkunde  

Bei Meldung nach dem 01.02. kann keine Finisher- Medaille garantiert werden.

Zudem stellt der Herbrand Niederrhein Triathlon N3T das Teilnehmer management, Zeitmessung, Verpflegung während und nach dem Wettkampf,  Absperrmaßnahmen, ärztl. Betreuung, Sicherheitsdienst und Online Ergebnislisten kostenfrei zur Verfügung.  

6. ÄNDERUNGEN, KÜNDIGUNGEN ODER WEITERGABE DES ANGEMELDETEN STARTPLATZES  

6.1. Eine Abmeldung und Rückerstattung des Organisationsbeitrag bei Nichtantritt  des Teilnehmers ist ausgeschlossen.

6.2. Ummeldungen können auf Nachfrage bis zum Meldeschluss durchgeführt  werden, wenn keine wichtigen Gründe dagegensprechen. Sie müssen per E Mail an info@niederrhein-triathlon.de eingereicht werden. Nach Einreichung  einer Ummeldung erlischt der Anspruch auf den bisherigen Startplatz.  

6.3. Der Wechsel von der Distanz ist in Absprache mit dem Veranstalter möglich,  sofern die Distanz noch nicht ausgebucht ist. Eine Erstattung der Startgeld  Differenz ist ausgeschlossen.

6.4. Änderungen der Anmeldung sind bis zum 15.06.2025 möglich. Spätere  Änderungen sind nur noch am Wettkampftag in der Registratur möglich.  

6.5. Stornierungen, Ummeldungen bzw. Änderungen müssen per E-Mail an  info@niederrhein-triathlon.de eingereicht werden.  

6.6. Bei Ummeldungen und Nachrückern von der Warteliste kann keine Finisher Medaille garantiert werden.  

7. VERANSTALTUNGSABSAGE  

Muss der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung oder aus  Sicherheitsgründen Änderungen beim Ablauf der Veranstaltung vornehmen oder  diese ganz absagen, gilt folgendes:  

bis 28.02.2025: Rückzahlung der Teilnehmenden-Gebühr  

vom 01.03.2025 bis Veranstaltungsbeginn: Übertrag auf das Folgejahr

8. ALTERSKLASSENEINTEILUNG UND -WERTUNG:

8.1. Alle Teilnehmenden, die unter Einhaltung der Sportordnung das Ziel erreichen,  werden in ihren Altersklassen gewertet. Maßgeblich für die Alters klasseneinteilung ist das Jahr, in dem das jeweilige Lebensjahr vollendet wird.  Die Einteilung der Wettkampfklassen wird nach der DTU Sportordnung  erfolgen.  

8.2. Gewertet werden:  

8.2.1. bei Deutschen Meisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU-Startpass  und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und sich bis zum Meldeschluss

gemeldet haben. Verspätet eingegangene Meldungen können nicht in die  Meisterschaftswertung aufgenommen werden.  

8.2.2. Tageslizenzteilnehmende können nicht in die Meisterschaftswertung  aufgenommen werden.  

8.3. Wertung bei den Deutschen Meisterschaften Kurzdistanz gemäß DTU:
● Altersklassen gem. SpO (5er Schritte)
● Mannschaftswertung

8.4. Wertung im Einzelwettbewerb Kurz- und Sprintdistanz gemäß DTU:
● Einzelstarter gemäß DTU; Mindestalter 18 Jahre
● Für den Staffelwettbewerb erfolgt keine Altersklassenwertung.
● Siegerehrung in 10er Schritten

8.5. Wertung im Einzelwettbewerb Schnupperdistanz:
● Einzelstarter gemäß DTU; Mindestalter 18 Jahre
● Siegerehrung nur für Gesamt 1.-3.

8.6. Staffelwertungen
Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Es können auch zwei Disziplinen von einem Teilnehmenden absolviert werden. Es werden Frauen-, Herren- und Mixstaffeln gewertet (sofern vorhanden).

8.7. Die Siegerehrungen finden auf der Bühne auf dem Eventgelände statt.

9. STRECKEN

9.1. Kurzdistanz

Schwimmen: 1 Runde à 1,5 km  

Radfahren: 2 Runden à 19 km – insgesamt 38 km  

Laufen: 2 Runden à 5 km – insgesamt 10 km  

9.2. Sprintdistanz

Schwimmen: 1 Runde à 750 m  

Radfahren: 1 Runde à 19 km – insgesamt 19 km  

Laufen: 1 Runde à 5 km – insgesamt 5 km  

9.3. Schnupperdistanz  

Schwimmen: 1 Runde à 200 m (Achtung: Start an der Wechselzone!)  

Radfahren: 1 Runde à 10,5 km – insgesamt 10,5 km  

Laufen: 1 Runde à 3,8 km – insgesamt 3,8 km  

Die Streckenpläne sind im Anhang verfügbar und auf der Webseite www.niederrhein triathlon.de abrufbar. Dort sind ebenfalls digitale Versionen mit entsprechenden  GPX-Daten abrufbar.

Auf allen Strecken herrscht Windschattenverbot!
Ausnahme: Liga Wettkampf des NRW TV mit Windschattenfreigabe.

10. ZEITPLAN  

Der aktuelle Zeitplan ist unter www.niederrhein-triathlon.de/zeitplan veröffentlicht. Dieser wird dort auch aktuell gehalten.

11. ZEITNAHME & TRANSPONDER  

11.1. Die Zeitnahme erfolgt durch Time2Finish GbR, Jusiweg 8  72667 Schlaitdorf

11.2. Zur Erfassung der Zeiten wird ein Transponder verwendet, der vom Veranstalter  gestellt wird und nach Maßgabe des Veranstalters während des Wettkampfes  zu tragen ist, um eine korrekte Zeitmessung sicherzustellen. Eigene Chips sind  nicht zugelassen.  

11.3. Teilnehmende sind verpflichtet, den Zeitmesstransponder nach Beendigung  des Rennens an den Rückgabestellen des Veranstalters zurückzugeben.

11.4. Die Rückgabe erfolgt bei Abholung des Rades aus der Wechselzone. Bei  Nichtrückgabe des Transponders erhebt der Veranstalter eine Gebühr in Höhe  von Euro 80,00 €. Diese wird nach der Veranstaltung per Lastschriftverfahren  durch Time2Finish GbR eingezogen. Sollte der Transponder aus wichtigem  Grund nicht sofort nach der Veranstaltung zurückgegeben werden können, ist  eine Rückgabe bis zum 04. Juli 2025 per Post an die Adresse des Zeitnehmers  möglich.

12. STARTNUMMERNAUSGABE  

Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht, jeder Teilnehmer muss seine  Startunterlagen persönlich abholen sowie im Besitz eines gültigen Startpasses sein.  An der Ausgabestelle oder bei sonstigen Kontrollen seitens des Veranstalters ist der  Startpass zusammen mit dem Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Ohne Startpass muss eine Tageslizenz erworben werden. Für die Sprintdistanz ist kein  Startpass bzw. keine Tageslizenz erforderlich.  

13. STARTVERBOT & DISQUALIFIKATION  

Die Anmeldung eines Teilnehmenden kann abgewiesen werden oder es kann ein  Startverbot erlassen werden, wenn ein Teilnehmender die Veranstaltung stört, sich  bereits vor dem Beginn der Veranstaltung störend verhält, gegen Wettkampfregeln  verstößt oder aufgrund des Verhaltens abzusehen ist, dass er derartige Störungen  verursachen wird. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aufgrund eines  laufenden Dopingverfahrens oder einer rechtskräftigen Sperre die Teilnahme  zurückzuweisen. Weiterhin führt jeder Verstoß gegen die Wettkampfregeln zur  Disqualifikation des Teilnehmenden. Teilnehmende, die wegen offensichtlichen  Betrugs disqualifiziert werden, erhalten für die folgenden zwei Jahre keine  Starterlaubnis.  

14. VERPFLEGUNG WÄHREND DES WETTKAMPFES  

14.1. Während des Wettkampfes werden die Teilnehmenden mit Wasser,  isotonischen Getränken und Bananen ausreichend versorgt. Auch nach dem  Wettkampf stehen im Zielbereich ausreichend Getränke und Verpflegung  bereit.  

14.2. Auf der Radstrecke wird keine Verpflegung angeboten.

14.3. Auf der Laufstrecke werden Wasser, isotonische Getränke und Bananen  angeboten.

14.4. Die medizinische Versorgung erfolgt durch eine Rennärztin, DLRG und das DRK.

15. WETTKAMPFBESPRECHUNG  

Die Wettkampfbesprechungen finden jeweils 15 Minuten vor dem jeweiligen Start am  Schwimmstart statt. Die Teilnahme ist verpflichtend.  

Änderungen vorbehalten!